Donnerstag, 18. Juni 2015

Chirurgische Wundhaken, Retraktoren, Sperrer von VUBU-MEDICAL

Wundhaken – Bauchdeckenhalter und Retraktoren

Wundhaken sind besonders dazu geeignet um Gewebe auseinander zu ziehen. Wundhaken gibt es besonders oft in einer stumpfen Version, welche das anliegende Gewebe nicht verletzt. Eine ganz besondere Variante sind selbsthaltende Wundhaken, sogenannte Retraktoren. Eine eingebaute Sperrvorrichtung verhindert beim Auseinanderklappen der beiden Arme, dass sich das gespreizte Gewebe wieder zusammenzieht. Bauchdeckenhalter hingegen sind dafür entwickelt worden, um die Bauchdecke horizontal oder vertikal aufzuspannen. Somit schafft man ein großes Operationsfeld. Weitere Instrumente dieser Kategorie sind Bauchspatel und Feine Wundhaken.


Feine Wundhaken:

Feine Wundhaken werden beispielsweise für das Zurückziehen von Haut nach einem Schnitt mit dem Skalpell benutzt. Wir bieten feine Wundhaken in vielen Variationen und Figuren nach Senn-Miller, Cushing, Desmarres, Gil-Vernet, Graefe, Guthrie, Joseph, Kleinert-Kutz, Knapp, Meyerding, Langenbeck, O'Connor, Ragnell-Davis, Rollet, Taylor und Walter an.


Wundhaken:

Wundhaken sind in den meisten Fällen stumpf, um das anliegende Gewebe nicht zu traumatisieren. Wir bieten unsere Wundhaken in verschiedenen Formen, Längen und Breiten nach Billroth, Brunner, Canny Ryall, Collin-Hartmann, Coryllos, Czerny, Davidson, Deaver, Doyen-Stille, Farabeuf, Ferreira, Fritsch, Goelet, Harrington, Heaney, Hoesel, Israel, Kader, Kelly, Kocher, Koerte, Lahey, Langenbeck, Little, Martin, Mathieu, Meyerding, Middeldorpf, Mikulicz, Morris, Obwegeser, Ollier, Parker, Richardson, Roux, Sauerbruch, Simon, St.Marks, Tuffier, Volkmann und Zenker an.

Wundsperrer-Retraktoren:

Unsere Wundsperrer bzw. Retraktoren verfügen über eine selbsthaltende Sperrvorrichtung. Sie werden gerne zur Schaffung eines großen Operationsfeldes genutzt. Wir bieten hierbei stumpfe und scharfe Varianten in verschiedenen Größen nach Adson, Alm, Anderson, Australia, Beckmann, Cone, Darling, Finsen, Gelpi, Loktite, Henley, Jansen, Knighton, Mayo-Adams, Meyerding, Milligan, Miskimon, Mollison, Plester, Righby, Scalp-Contour, Schuhknecht, Snitman, Travers, Tübinger, Walton, Weitlander und Wullstein an.

Bauchdeckenhalter:

Bauchdeckenhalter werden für das horizontale oder vertikale Aufspannen der Bauchdecke benutzt. Wir bieten hierbei Bauchdeckenhalter mit verschieden großen Wechselvalven an. Je nach Einsatzgebiet führen wir Bauchdeckenhalter nach Balfour, Balfour-Baby, Collin, Collin-Baby, Dennis-Browne, Doyen, Franz, Gosset, Kirschner, O'Sullivan-O'Connor, Ricard, Robin-Masse und Semm.

Bauchspatel:

Wir bieten diverse Standard-Bauchspatel, sowie Spezial-Bauchspatel nach Haberer, Reverdin und Tuffier an.


Donnerstag, 11. Juni 2015

Chirurgische Sonden - Zahnsonden - Zahnarztsonden und Dilatatoren von VUBU-MEDICAL

Sonden – Watteträger und Knopfsonden

Unsere Sonden wie z.B. Knopfsonden finden ihren Einsatz in der Untersuchung schwer zugänglicher Körperstellen. Sie werden speziell dazu verwendet, um Wundhöhlen oder Fistelkanäle zu sondieren, um ihre Tiefe und Richtung zu beurteilen, oder um Fremdkörper ausfindig zu machen. Watteträger hingegen werden dazu benutzt einen Abstrich von einer zu untersuchenden Stelle zu machen. Weitere Instrumente dieser Kategorie: Cystikus Haken, Faßzangen, Gefäßstripper, Hohlsonden und Krampfaderbesteck.


Knopfsonden und Hohlsonden:

Knopfsonden und Hohlsonden werden meist zur Untersuchung von Wunden oder Fistelkanälen verwendet. Hierbei ist es z.B. möglich die Tiefe und Ausdehnung einer Wundhöhle in Erfahrung zu bringen. Wir bieten unsere Sonden nach Bodie, Doyen, Lockhart-Mummery, Myrtenblatt und Nelaton an.



Cystikus-Haken:

Pratt Cystikus-Haken bieten wir in 3 Ausführungen (= Figuren) an. Die Haken sind sehr eng gebogen um z.B. Fistelkanäle genauer zu untersuchen.

Watteträger:

Wir führen Watteträger nach Farrel, Fein, Jobson-Horne und Uckermann.

Krampfaderbesteck:

Unser komplettes Nabatoff Krampfaderbesteck besteht aus einem Zugseil, Handgriff, Sondenspritze, Oliven und dem Metalletui. Es wird beispielsweise bei einem akuten, thrombotischen Verschluß verwendet.

Gefässdilatatoren:

Unsere kardiovaskulären Gefässdilatatoren werden beispielsweise zum Weiten von Blutgefäßen verwendet. Wir bieten unterschiedliche Längen und Durchmesser nach Cooley, De Bakey und Garrett an.

Gefäßstripper:

Gefäßstripper sind flexible Draht-Instrumente, welche sich durch eine hohe Gleitfähigkeit auszeichnen. Wir bieten diese je nach Anforderungsprofil mit unterschiedlichen Durchmessern an.

Fasszangen:

Wir bieten diverse Gefäß-Fasszangen in verschiedenen Ausführungen (=Figuren) an. Sie werden dazu verwendet Fremdkörper, Sonden oder Schläuche sicher zu greifen und gegebenenfalls zu entfernen.

Donnerstag, 4. Juni 2015

Chirurgische Skalpelle, Griffe, Klingen und Messer von VUBU-MEDICAL

Skalpelle und Messer – Skalpellgriffe und Klingen


Ein Skalpell oder Messer für die Chirurgie dient zur Durchtrennung von Haut, Fett und Muskel-Gewebe. Bei VUBU kaufen Sie Operationskalpelle und Messer mit feststehender oder auswechselbarer Klinge. Letztere zählt zu den am meisten verwendeten Skalpellen in der Chirurgie. Der Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit des Skalpellgriffs mit der Option auf das Einsetzen verschiedenster Skalpellklingen je nach Einsatzgebiet. Bei den Messern unterscheidet sich der Einsatzbereich sehr stark. Amputationsmesser werden für die Amputation von Gliedmaßen verwendet.  Autopsiemesser, Hirnmesser und Transplantationsmesser werden hingegen wie der Name es schon sagt für Autopsieen und Transplantationen verwendet. Dermatome finden Verwendung in der Hauttransplantation bei starken Verbrennungen. Des Weiteren bieten wir Klingenbrecher für die Herausnahme und Entsorgung von 
Klingen an.

Skalpell Griffe und Klingen:

Unsere Skalpell Griffe bieten dem Chirurgen eine hervorragende Griffigkeit und Handhabung. Wir bieten hierbei Skalpell Griffe nach Norm Nummern 33L44L5K5L77K8 und 9 oder in Mini Format an. Passende Skalpell Klingen führen wir entweder als Mini- oder Normalformat mit Figuren Nummern von Fig.10 bis Fig. 69


Operation | Skalpelle:

Operations-Skalpelle haben meist eine feste Klinge. Wir bieten diese Skalpelle mit hohl-heft Griff nach Collin oder mit massiven Griff nach Dieffenbach an. Die Ausführungen der Skalpell Klingen variieren hierbei je nach Einsatzzweck.

Amputationsmesser:

Messer zur Amputation verfügen über eine sehr scharfe Klinge und werden für Durchtrennungen von weichem Gewebe, Nerven und Blutgefäßen eingesetzt. Hierbei bieten wir die Ausführungen nach CatlinCollinLangenbeck und Liston an.

Autopsie Messer:

Das Autopsie-Messer nach Walb ist an der Spitze rund gebogen und ermöglicht ein sauberes Schneiden durch das zu untersuchende Gewebe. Es ist mit einem Heft aus einem holzähnlichen, sterilisierbaren Material versehen.


Hirn Messer:

Unsere Virchow Hirn Messer bieten wir in den Größen von 16cm, 20cm und 24cm an. Das Hirnmesser hat eine doppelte Schneide und ist vorne abgerundet. Es findet seinen Einsatz meist in der Pathologie.

Abszess- und Fistel Messer:

Unsere Abszess-Messer nach Dieffenbach bieten wir als gerade und gebogene Ausführung an. Sie sind sehr scharf und spitz. Unsere Fistelmesser nach Simon führen wir als Figuren 123 und 4.

Transplantationsmesser
Messer zur Transplantation nach Rehn und Thiersch sind mit einer abgerundeten Spitze und einer sehr scharfer Klinge versehen, welche beim Thiersch Modell abgewinkelt ist. Sie ermöglichen Hautlappen zu entnehmen und vermeiden zu tiefe Einschnitte ins Gewebe.

Dermatom, Schneide und Klingen:

Dermatome nach Humby, Schink und Watson, werden bei Hauttransplantationen verwendet. Sie dienen zur Gewinnung von Spalthautlappen, welche eingespannt werden können. Diese können dann direkt im Spannrahmen passend zugeschnitten werden.

Rasierklingen und Klingenbrecher:

Klingenbrecher dienen dazu benutzte oder stumpfe Skalpell-Klingen direkt zu brechen, oder diese sicher vom Skalpell Griff zu entfernen. Wir bieten hierbei neben den Standard-Modellen auch Ausführungen nach Castroviejo an.