Mittwoch, 12. Oktober 2022

 

Medizinische Behälter für Instrumente und Flüssigkeiten

INSTRUMENTEN-TABLETT


INSTRUMENTENKASTEN


INSTRUMENTENKASTEN MIT KNOPF


INSTRUMENTEN-TABLETT


MEDIZINBECHER


MESSBECHER


NADELDOSE PERFORIERT


NADELDOSE 65 X 15 MM KOMPLETT MIT PERFORIERTER INNENDOSE


NIERENSCHALE


RUNDE SCHALE


SPÜLSCHALE


 

Freitag, 16. September 2022

 Wir präsentieren unseren neuen Basis-Katalog 2022 für chirurgische Instrumente!

 


Dienstag, 11. Februar 2020

Suture Passer - Nahtinstrument - MADE IN GERMANY



Der Raptor Suture Passer wurde speziell zur Wiederherstellung der Rotormanschette entwickelt.
Der Raptor Suture Passer ist mit einer Nadel ausgestattet, mit der Sie den Faden optimal führen können. Außerdem können Sie die Rotormanschette leicht durchstechen. Das Nahtmaterial kann dann unter Verwendung des integrierten Wiederherstellungsmechanismus einfach wiedergewonnen werden.


Verwendungsbeschreibung des Suture Passers



Schritt 1:
Schließen Sie die Backen und führen Sie die Raptor Suture Passer-Nadel (Einweg) proximal in den Schaft ein. Wenn die Nadel vollständig geladen ist, können Sie das Nadelende im Griff des Raptor Suture Passer verankern.
Stellen Sie sicher, dass der Nadelhalter richtig im Griff einrastet.
In dieser Position ist eine optimale Kraftübertragung zwischen Nadel und Instrument gewährleistet.

Schritt 2:
Laden Sie den Faden in den Ladeschlitz, der sich in der Mitte des Unterkiefers befindet, und ziehen Sie den Faden in die maximale Verriegelungsposition in Richtung des proximalen Kieferendes.
Sobald Sie die optimale Ladeposition erreicht haben, wird das Nahtmaterial in einer speziell dafür vorgesehenen Nut eingeklemmt.

Schritt 3:
Schließen Sie nach dem Laden des Nat-Materials die Backen und führen Sie den Raptor Suture Passer zu seinem Verwendungsort. Verwenden Sie bei arthroskopischen Eingriffen mindestens eine 7,0-mm-Kanüle. Fassen Sie das zu durchstechende Gewebe an der gewünschten Stelle an. Schließen Sie dann die Münder wieder und stechen Sie durch Betätigen des Handflächenhebels in das Gewebe.

Schritt 4:
Nachdem Sie das Gewebe erfolgreich durchstochen haben, bildet sich eine Schlaufe über der Halteklappe mit einer Höhe von ca. 10 mm. Entspannen Sie nun beide Griffe. Die zuvor erstellte Schlaufe kann jetzt entweder von anderen Instrumenten ergriffen werden oder Sie führen das Instrument mit geschlossenen Backen aus dem Körper

Schritt 5:
Nach Abschluss der Operation ist die Einwegnadel sofort zu entfernen und zu entsorgen. Versuchen Sie nicht, die Nadel erneut zu verarbeiten.

 

Dienstag, 8. November 2016

Extraorale und Instraorale Retraktoren in höchster OP-Qualität direkt im Shop für plastische Chirurgie Instrumente aussuchen und günstig kaufen.












Donnerstag, 3. November 2016

Montag, 10. August 2015

Plastische Chirurgie von VUBU-MEDICAL

Schönheitschirurgie – Instrumente für die plastische Chirurgie

Die plastische Chirurgie bietet die Möglichkeit Eingriffe an den besonders sichtbaren Teilen des Körpers ästhetisch und kosmetisch durchzuführen. Wir unterstützen hierbei die Schönheitskliniken und plastischen Chirurgen mit einer großen Auswahl an chirurgischen Instrumenten für dieses Fachgebiet. Unser Augenmerk gilt hierbei im besonderen der ästhetische Chirurgie. Sie finden bei uns Brust-Dissektoren und Elevatoren, Liposuktions-Kanülen für die Fettabsaugung, Brustmarkierer, Messzirkel und Messschieber, Osteotome, Endo-Dissektoren, MaxillofazialNasenraspeln und Nasenmeissel, Scheren für die Rhytidektomie, Brustspatel, Nasenhaken und DaumenhakenRetraktoren und Wundhaken für Mammoplastiken. Unsere Instrumente für die Schönheitschirurgie sind nach höchsten Qualitäts-Standards gefertigt und werden bereits weltweit eingesetzt.

Donnerstag, 18. Juni 2015

Chirurgische Wundhaken, Retraktoren, Sperrer von VUBU-MEDICAL

Wundhaken – Bauchdeckenhalter und Retraktoren

Wundhaken sind besonders dazu geeignet um Gewebe auseinander zu ziehen. Wundhaken gibt es besonders oft in einer stumpfen Version, welche das anliegende Gewebe nicht verletzt. Eine ganz besondere Variante sind selbsthaltende Wundhaken, sogenannte Retraktoren. Eine eingebaute Sperrvorrichtung verhindert beim Auseinanderklappen der beiden Arme, dass sich das gespreizte Gewebe wieder zusammenzieht. Bauchdeckenhalter hingegen sind dafür entwickelt worden, um die Bauchdecke horizontal oder vertikal aufzuspannen. Somit schafft man ein großes Operationsfeld. Weitere Instrumente dieser Kategorie sind Bauchspatel und Feine Wundhaken.


Feine Wundhaken:

Feine Wundhaken werden beispielsweise für das Zurückziehen von Haut nach einem Schnitt mit dem Skalpell benutzt. Wir bieten feine Wundhaken in vielen Variationen und Figuren nach Senn-Miller, Cushing, Desmarres, Gil-Vernet, Graefe, Guthrie, Joseph, Kleinert-Kutz, Knapp, Meyerding, Langenbeck, O'Connor, Ragnell-Davis, Rollet, Taylor und Walter an.


Wundhaken:

Wundhaken sind in den meisten Fällen stumpf, um das anliegende Gewebe nicht zu traumatisieren. Wir bieten unsere Wundhaken in verschiedenen Formen, Längen und Breiten nach Billroth, Brunner, Canny Ryall, Collin-Hartmann, Coryllos, Czerny, Davidson, Deaver, Doyen-Stille, Farabeuf, Ferreira, Fritsch, Goelet, Harrington, Heaney, Hoesel, Israel, Kader, Kelly, Kocher, Koerte, Lahey, Langenbeck, Little, Martin, Mathieu, Meyerding, Middeldorpf, Mikulicz, Morris, Obwegeser, Ollier, Parker, Richardson, Roux, Sauerbruch, Simon, St.Marks, Tuffier, Volkmann und Zenker an.

Wundsperrer-Retraktoren:

Unsere Wundsperrer bzw. Retraktoren verfügen über eine selbsthaltende Sperrvorrichtung. Sie werden gerne zur Schaffung eines großen Operationsfeldes genutzt. Wir bieten hierbei stumpfe und scharfe Varianten in verschiedenen Größen nach Adson, Alm, Anderson, Australia, Beckmann, Cone, Darling, Finsen, Gelpi, Loktite, Henley, Jansen, Knighton, Mayo-Adams, Meyerding, Milligan, Miskimon, Mollison, Plester, Righby, Scalp-Contour, Schuhknecht, Snitman, Travers, Tübinger, Walton, Weitlander und Wullstein an.

Bauchdeckenhalter:

Bauchdeckenhalter werden für das horizontale oder vertikale Aufspannen der Bauchdecke benutzt. Wir bieten hierbei Bauchdeckenhalter mit verschieden großen Wechselvalven an. Je nach Einsatzgebiet führen wir Bauchdeckenhalter nach Balfour, Balfour-Baby, Collin, Collin-Baby, Dennis-Browne, Doyen, Franz, Gosset, Kirschner, O'Sullivan-O'Connor, Ricard, Robin-Masse und Semm.

Bauchspatel:

Wir bieten diverse Standard-Bauchspatel, sowie Spezial-Bauchspatel nach Haberer, Reverdin und Tuffier an.