Klemmen – Chirurgische Klemmen
Wir bieten ihnen eine Vielzahl an verschiedensten chirurgischen Klemmen an. Diese dienen in der Regel dazu bei einer Operation temporär feine Gefäße, oder auch den Darm abzuklemmen. Die chirurgischen Klemmen werden hierbei verschiedenen Kategorien zugeordnet: Hart fassende Klemmen, welche wenig federnd aber fest greifend sind. Weich federnde Klemmen, welche ein Maulteil aus federndem Stahl besitzen und eine geringe Verletzungsgefahr des Gewebes versprechen. Atraumatische Klemmen, welche ein Maul mit besonderem Zahnprofil aufweisen und eine optimale Schonung des Gewebes ermöglichen. Ob langfassende oder kurzfassende Klemmen, wir bieten Ihnen eine große Auswahl von Bulldogklemmen, Präparierklemmen, Gewebefaßklemmen, Druckklemmen, Peritoneumklemmen und selbstverständlich auch Tuchklemmen an, welche eine einwandfreie Fixation von Abdecktüchern gewährleisten.
Bulldogklemmen:
Unsere Bulldogklemmen sind kleine Gefäßklemmen, welche durch Federkraft im ständig geschlossenen Zustand gehalten werden können. Dies ermöglicht einen besonders sicheren und schonenden Gefäßverschluss. Hergestellt werden unsere Bulldogklemmen aus medizinischem Stahl oder aus leichterem, widerstandsfähigerem Titan nach deutscher CE Norm und unter stetiger Qualitätskontrolle nach DIN ISO 13485 und 9001. Bulldogklemmen sind entweder ausgelegt für Arterien oder für Venen. Das Maulteil ist bei den gewöhnlichen Bulldogklemmen stets gerieft. Zum Anlegen und Entfernen bieten wir eine Anlege- und Entfernungszange nach John-Hopkins an. Die wichtigsten Bulldogklemmen sind: Bulldogklemme nach Dieffenbach, Bulldogklemme nach John-Hopkins.
Arterienklemmen:
Unsere Arterienklemmen werden zum Fassen und Halten von blutenden Gefäßen verwendet. Je nach Verwendung vor oder nach der Durchtrennung eines Blutgefäßes zur primären Blutstillung bei einer beabsichtigten Ligatur. Arterienklemmen verfügen teils über geriefte Maulflächen, welche dass bessere Halten von Gefäßen unterstützen. Je nach Einsatzart unterscheiden sich unsere Klemmen in der Größe und der Maulbreite. Ob spitz zulaufend oder stumpf, gebogen oder gerade - bei uns findet der praktizierende Arzt seine passende Arterienklemme nach Pean, Klemme nach Rochester-Pean, Arterienklemme nach Kocher-Ochsener, Arterienklemme nach Kelly, Arterienklemme nach Mikulicz, Halstead-Mosquito, Halstead-Mosquito-Baby oder Baby-Mosquito Klemmen.
Kopfhautklemmen:
Unsere Kopfhautklemmen ermöglichen es dem Chirurgen die Kopfhaut des Patienten entweder einzuspannen oder zu fixieren. Das besondere Maul dieser Spezialklemme ähnelt dem Aussehen eines Lochers. Bekannter Vertreter dieser Kategorie ist die Kopfhautklemme nach Willet und Martel.
Fassklemmen:
Unsere Fassklemmen nach Collin sind beispielsweise dazu bestimmt Gallenblasen festzuhalten. Das oval gezahnte Ende ermöglicht hierbei die Gallenblase sicher zu fixieren. Hergestellt werden unsere Fassklemmen aus medizinischem Stahl nach deutscher CE Norm und unter stetiger Qualitätskontrolle nach DIN ISO 13485 und 9001.
Tonsillenklemmen:
Unsere Tonsillenklemmen oder auch Mandelklemmen werden dazu verwendet im hinteren Bereich der Mundhöhle Gewebe zu erfassen. Die Klemmen sind alle leicht oder stark gebogen und verfügen über ein teilgerieftes Maul. Wir führen beispielsweise die bekannte Tonsillenklemmen nach Schmidt-Sawtell.
Bronchusklemmen:
Unsere Bronchusklemmen oder auch Lungenklemmen sind speziell für die Lungenresektion geeignet. Unsere Klemme nach Crafoord-Sellors ist hierbei die bekannteste ihrer Art.
Präparier- und Ligaturklemmen:
Unsere Präparierklemmen und Ligaturklemmen gehören zu den kurzfassenden und meist leicht gebogenen Instrumenten. Das Maul ist gerieft und ermöglicht es Gewebe stumpf zu durchtrennen. Ebenfalls lassen sich nach der Durchtrennung Gefäße unterbinden. Die gebräuchlichsten Vertreter dieser Kategorie sind die Klemmen nach Mixter, Gemini, Rumel und Kantrowitz.Gallen und Nierenklemmen:
Unsere Gallenklemmen und Nierenklemmen sind bestens zum Abklemmen einer Ligamenta oder der Parametrien geeignet. Durch die grobe, längsgeriefte Zahnung des Maulteils wird das Gewebe der Galle oder Niere weich gefasst und dadurch geschont. Zu den wichtigsten Vertretern dieser Instrumente zählen die Nierenstiel Klemme nach Guyon und Stille und die Gallenkanal Klemme nach Grey und Lahey
Hysterektomie- und Parametrienklemmen:
Unsere Hysterektomieklemmen und Parametrienklemmen werden bei der abdominellen Hysterektomie verwendet. Es handelt sich hierbei um kräftige Fasszangen, welche vorne leicht gebogen sind. Sie verfügen über eine Diagonal- und Längsriffelung am Maulteil, welche das Abrutschen des Gewebes verhindern soll. Die Längsriffelung fixiert das Gewebe ohne es zu traumatisieren. Die Klemmen mit Diagonalriffelung, welche am Ende des Maulteils zwei Zähne besitzen, werden ebenfalls gerne für die Hysterektomie verwendet. Einer der wichtigsten Vertreter ist die Wertheim Klemme, oder die Hysterektomie Klemme nach Moynihan.Klemmzangen:
Unsere Klemmzangen sind besonders kräftige und starke Klemmen, welche kreuzgerieft, diagonalgerieft oder je nach Einsatzgebiet auch ungeriefelt sein können. Sie ermöglichen ein besonders starkes Einspannen und Halten von Gewebe. Klemmzangen fungieren hierbei als Hybrid zwischen Klemme und Zange. Die bekanntesten Klemmzangen sind die Heaney Klemmzange und die Wertheim Klemmzange.
Druckklemmen:
Unsere Druckklemmen oder auch Hämorrhoiden Klemmen eigenen sich hervorragend dazu Gewebe abzuklemmen oder dauerhaft den Blutfluss zu unterbinden. Das Maul ist hierbei von einer Seite glatt und kreuzgerieft und von der anderen Seite kreuz- und normal gerieft um ein Verrutschen des Gewebes zu verhindern. Unsere Druckklemme nach Fergusson ist hierbei die bedeutendste Druckklemme in der Medizintechnik.
Hämorrhoiden Klemmen:
Unsere Hämorrhoiden-Klemmen werden für Operationen der Gefäßpolster am Schließmuskel verwendet. Das Maulteil ist hierbei speziell mit einer atraumatischen Zahnung versehen. Dies ermöglicht die Hämorrhoiden zu fassen ohne das Gewebe zu verletzen.
Peritoneumklemmen:
Unsere Peritoneumklemmen werden zum Abklemmen des Peritonealsacks am Bauchdeckenverschluss verwendet. Sie sind leicht gebogen um die Sicht des Chirurgen nicht einzuschränken. Die Klemmen verfügen über Zähne am Ende des Maulteils zum besseren Greifen des Bauchfells, so dass eine Adaption zum Nähen möglich ist. Die wichtigste Klemme ist hierbei die Peritoneumklemme nach Mikulicz und Faure.
Tuchklemmen:
Tuchklemmen werden zum Fixieren von Abdeckmaterial verwendet. Da dabei keine scharfen Klemmen zum Einsatz kommen sollten verfügen unsere Tuchklemmen über eine Kugel am Ende des Maulteils, welche das Abdeckmaterial (OP-Tücher) nicht durchdringen kann. Die wichtigsten Tuchklemmen sind die Backhaus Tuchklemme und die Lane Tuchklemme.

Schlauchklemmen:
Schlauchklemmen werden dazu verwendet diverse Schläuche aus medizinischem Silikon abzuklemmen. Das Maulteil ist hierbei entweder glatt oder kreuzgerieft. Dies ermöglicht es den Silikonschlauch einerseits sicher zu fassen andererseits aber möglichst nicht zu beschädigen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen